€d_Modus Vivendi schreef op 18 december 2017 11:13:
HABAU errichtet 60 Kilometer Autobahnen rund um Berlin
Der in Perg ansässige Baukonzern zog den größten Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte an Land.
Autobahn Baustelle Straßenbau Habau
60 Kilometer Autobahn im Wert von einer Milliarde Euro errichtet HABAU ab 2018 rund um Berlin. Bild: Habau Group
Ihr bis dato größtes Projekt in der Unternehmensgeschichte mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro realisiert die HABAU Group ab dem Frühjahr 2018 in Deutschland. Der in Perg ansässige Baukonzern erhielt von der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) den Auftrag für die Erweiterung der deutschen A10 (Berliner Ring) sowie die Generalsanierung der A24 (Hamburg-Berlin). Neben den klassischen Straßenbauarbeiten werden im Verlauf des Projekts „A 10/A 24 AS Neuruppin – AD Pankow“ auch Brücken, Lärmschutzwände, Verkehrsleiteinrichtungen und Anschlussstellen sowie Raststätten, Nebenstraßen und Wirtschaftswege errichtet sowie saniert.
Partner aus Holland Für die Umsetzung dieses Großprojekts ging die HABAU eine Projektgesellschaft mit dem größten niederländischen Baukonzern Royal BAM Group sowie dem niederländischen Rentenfonds PGGM ein. Finanziert, gebaut und betrieben werden die Autobahnteilstücke in Form eines Private-Public-Partnership-Modells. „Wir freuen uns über den Gewinn der Ausschreibung und gehen das größte Projekt der Unternehmensgeschichte mit voller Energie an“, sagt Hubert Wetschnig, Chef der Habau Group.
Fünf Jahre Bauzeit Der sechsspurige Ausbau der A10 nahe Berlin umfasst rund 30 Kilometer, die Generalsanierung der A24 etwa 29 Kilometer. Neben der Planung, dem Bau und der Finanzierung des Projektes sind die HABAU und ihre Partner auch für die Instandhaltung und den künftigen Betrieb der Autobahnstrecke verantwortlich. Der Modus der öffentlich-privaten Partnerschaft ermöglicht es der Projektgemeinschaft, die Strecke rund 30 Jahre privat zu betreiben. Die Autobahn selbst verbleibt im Eigentum des Staates. Bau und Sanierung starten im Frühjahr 2018 und sollen in fünf Jahren abgeschlossen sein.
www.nachrichten.at/oberoesterreich/mu...,2764081